Am Freitagvormittag haben die Freiwillige Feuerwehr und die Verwaltung der Stadt Papenburg den langjährigen Stadtjugendfeuerwehrwart Peter Rinneberg verabschiedet. Rinneberg hatte das Amt 16 Jahre inne und gehört zu den Mitbegründern der beiden Jugendfeuerwehren Untenende und Aschendorf in Papenburg.
Über ein ereignisreiches Jahr konnte die Feuerwehr Papenburg Untenende am Dienstagabend im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung berichten. Zahlreiche Einsätze beschäftigten die Einsatzkräfte über das Jahr hinweg: Ein Großteil der 162 Einsätze wurde durch die Auslösung von Brandmeldeanlagen herbeigeführt (52 Einsätze). Aber auch Sturmtief „Friederike“ sorgte für viel Arbeit: 32 Sturmeinsätze waren zu bewältigen. „Insgesamt hatten wir gut zu tun“, fasste Ortsbrandmeister Georg Kruth die Aktivitäten zusammen. Neben zwei Austritten konnten die Feuerwehrleute auch zwei neue Kameraden in ihren Reihen begrüßen, sodass der Personalstand von 49 aktiven Kameraden insgesamt gehalten werden konnte. Die Alters- und Ehrenabteilung bestand zum Jahreswechsel aus neun Kameraden.
Im Kinderheim Marienstift in Papenburg ist am Dienstagnachmittag ein Feuer in der Garage ausgebrochen. Die gelben Müllsäcke, die hier lagerten, brannten nieder. Die Polizei vor Ort vermutet, dass es sich um Brandstiftung handelt.
Wie Heimleiter Hans Hermann Janaczek mitteilte, hätten drei Kinder den Brand entdeckt und Bescheid gegeben. Gemeinsam mit einem Kollegen habe er zunächst versucht, mithilfe von zwei Feuerlöschern den Brand zu bekämpfen. Gleichzeitig habe er die Feuerwehr verständigt. Mit zwölf Einsatzkräften gelang es der Feuerwehr Papenburg schließlich, das Feuer zu löschen.
Der Abfall, der in einem Nebengebäude des Heimes, gelagert wurde, ist in Brand geraten. Vor allem der Plastikmüll hat Feuer gefangen.
Nach rund einem halben Jahr Wartezeit war es am Dienstagabend soweit: Die neue Drehleiter ist am Feuerwehrhaus Papenburg Untenende eingetroffen. Die Überführungsfahrt vom Rosenbauer-Werk in Karlsruhe verlief planmäßig.
Die begeisterten Feuerwehrleute konnten das Schmuckstück dann am Dienstag umfangreich begutachten und erste Tests unternehmen. Das Fahrzeug löst eine rund 35 Jahre alte Drehleiter ab, die seit Sommer nicht mehr einsatzbereit war. Die Reparatur hätte sich aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr gelohnt, sodass man sich seitens der Stadtverwaltung und Feuerwehrführung dafür entschieden hatte, ein Gebrauchtfahrzeug, Baujahr November 2014, anzuschaffen.
Auf dem Gelände einer Holzrecyclingfirma in Papenburg ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Mehrere Feuerwehren waren bei dem Großbrand stundenlang im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Eine Gefahr für die Anwohner bestand laut Polizei nicht.
Wie ein Sprecher der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte, hatten eine Schredderanlage und ein Holzstapel auf dem Gelände der Firma an der Straße „Ulmenhof“ im Nordhafen Feuer gefangen. „Die Ursache ist noch unklar, womöglich war es ein technischer Defekt“, sagte der Sprecher. Alles Weitere würden Brandermittler untersuchen. Den Schaden durch das Feuer beziffert die Polizei auf rund 200.000 Euro.