In der Feuerwehr gibt es eine Vielzahl von Ehrungen und Auszeichnungen, die zu verschiedensten Anlässen verliehen werden können:
![]() |
LeistungsspangeDie Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr wird vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes an jugendliche Bewerber im Alter zwischen 15 und 18 Jahren verliehen. Sie müssen mindestens 1 Jahr einer Jugendfeuerwehr angehören und bestimmte Leistungen erbringen. Mit der Leistungsspange sollen diejenigen Jugendlichen ausgezeichnet werden, die schon frühzeitig in einer Gruppe Pflichten und Verantwortung zum Dienst am Nächsten übernehmen. Es werden keine Einzelleistungen bewertet - es zählt nur die Leistung einer Gruppe. Das Abzeichen darf auch nach Übertritt in die Einsatzabteilung am Dienstanzug getragen werden. |
![]() |
JugendflammeDie Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder und wird in drei Stufen unterteilt. Die entsprechenden Richtlinien variieren von Bundesland zu Bundesland. Das Abzeichen darf auch nach Übertritt in die Einsatzabteilung am Dienstanzug getragen werden. |
![]() ![]() ![]() |
Niedersächsisches Feuerwehrehrenzeichen für langjährige MitgliedschaftDas Land Niedersachsen verleiht aufgrund langjähriger Mitgliedschaften die Ehrenzeichen für 25-jährige, 40-jährige oder 50-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Die entsprechenden Anträge werden durch die Ortsfeuerwehr gestellt. |
![]() |
Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV) für langjährige MitgliedschaftDer Landesfeuerwehrverband ehrt auf Antrag der jeweiligen Ortsfeuerwehr langjährige Mitglieder für 25-jährige, 40-jährige, 50-jährige, 60-jährige sowie 70-jährige Mitgliedschaft. |